Metalloberfläche |
|
|
|
|
||
walzblank |
Titanzink ist UV-beständig und verrottungsfrei, beständig gegenüber Flugrost und den meisten am Bau verwendeten Chemikalien. Durch Winderosion verursachte Einflüsse auf Titanzink sind nicht bekannt, auch der Einfluss von Schnee und Regen kann vernachlässigt werden. Die Abtragsraten bei atmosphärischer Bewitterung liegen unter 0,64 m/Jahr = 4,59 g/m²/Jahr, sind also erst über sehr lange Zeiträume (> 100 Jahre) feststellbar.
|
||||
|
SchutzschichtbildungTitanzink ist eine Legierung aus Feinzink, Kupfer, Titan und Aluminium. Es bildet auf seiner Oberfläche eine blaugraue Schutzschicht, die sog. Patina, die im Laufe der Jahre nur noch wenig abdunkelt und verantwortlich ist für den hohen Korrosionswiderstand des Zink. Im Verlauf des chemischen Prozesses der Schutzschichtbildung bildet sich mit dem Luftsauerstoff zunächst Zinkoxid. Durch Einwirkung von Wasser (Niederschläge) bildet sich dann Zinkhydroxid, welches durch Reaktion mit dem Kohlendioxid der Luft zu einer dichten, festhaftenden und wasserunlöslichen Deckschicht aus basischem Zinkkarbonat (Patina) umgewandelt wird. Titanzink benötigt deshalb keinerlei Unterhalt oder Wartung. Bei Produkten mit der Oberflächenqualität "vorbewittert" wird der Farbton der Schutzschicht schon werkseitig durch die Oberflächenbeizung erzielt, die Schutzschicht selbst bildet sich anschließend wie oben ausgeführt |