Kupfer

 

Textfeld: Lexikon

Textfeld: Oberfläche

Textfeld: Lagerung

Textfeld: Tabelle

Textfeld: Umwelt

Textfeld: Übersicht

 

 

 

 

 

 

 

Eigenschaften

 

 

 

·              leichte Verarbeitbarkeit

·              gute Korrosionsbeständigkeit

·              seine Oberfläche überzieht sich zunächst mit einer dunkelbraunen bis fast schwarzen Schutzschicht die mit der Zeit meist von alten Kupferdächern her bekannte grüne Patina übergeht

·              gute chemische Beständigkeit

·              Kupfer ist in verschiedenen Härten lieferbar. Für übliche Spenglerarbeiten wird der Härtegrad F22 (weich) und für erhöhte Ansprüche wie z.B.: Fassaden F24 (halbhart) eingesetzt

 

Verarbeitung

Kupfer lässt sich außerordentlich gut verarbeiten und unterliegt keiner temperaturbedingten Verformbarkeit. Sämtliche bekannten Techniken können angewendet werden. Kupfer kann in sämtlichen Bereichen eingesetzt werden. Es eignet sich sowohl für die Bedachung, Fassade, Flachdach wie auch der Entwässerung.

Kupfer besitzt unter Witterungseinflüssen einen natürlichen Abtrag. D.h. der Gestaltung von Tropfkanten ist dahingehend Beachtung zu schenken, dass kein "Kupferwasser" über Fassaden oder andere Bauteile fließt. Insbesondere helle Bauteile können gut sichtbare Fliesspuren aufweisen.

Kupfer lässt sich hervorragend verformen, weichlöten, hartlöten und elektrisch schweißen (TIC / MAG).