|
Hinterlüftung (Tabelle) |
|
Die Dimension der Hinterlüftung ist von der Sparrenlänge und der Dachneigung abhängig (Siehe Tabelle!). |
|
Tabelle: |
||||||||||
|
Dimensionierung der Zu- und Abluftöffnungen je Meter Traufe in Abhängigkeit von der Sparrenlänge und Dachneigung in cm² |
||||||||||
|
Sparrenlänge in m |
Dachneigung |
|||||||||
|
10° |
15° |
20° |
25° |
30° |
||||||
|
Zuluft |
Abluft |
Zuluft |
Abluft |
Zuluft |
Abluft |
Zuluft |
Abluft |
Zuluft |
Abluft |
|
|
5 10 15 20 25 |
100 200 300 400 500 |
120 240 360 480 600 |
90 180 270 360 450 |
110 220 330 440 540 |
80 160 240 320 400 |
100 200 300 400 480 |
70 140 210 280 350 |
90 180 270 360 420 |
60 120 180 240 300 |
80 160 240 320 360 |
|
Zwischenwerte dürfen interpoliert werden. |
||||||||||
|
Gegliederte Dachflächen Grundsätzlich sind über ausgebauten Dachgeschoßen jene Dachformen zu vermeiden, die keine einwandfreie Hinterlüftung aller Flächen zulassen. |
|
|
|
|
|
Siehe auch: |
Lexikon |
|
Durchlüfteter Dachbodenraum (beim Kaltdach) |
|