50 Pa Druckdifferenz |
50 Pa Druckdifferenz entsprechen dem Druckunterschied durch einen Winddruck bei einer Windgeschwindigkeit von 9 m/s (Windstärke 5 nach Beaufort-Skala: „Kleine Bäume beginnen zu schwanken"). Durch die Wahl dieser relativ hohen Druckdifferenz wird erreicht, dass die Messung durch übliche witterungsbedingte Druckunterschiede nicht gestört wird. Außerdem können unter diesen Messbedingungen die Leckagen während der Messung leichter aufgespürt werden, weil die Volumenströme größer sind als unter normalen Witterungsbedingungen. Eine Ortung der Leckagen ist dann meist mit den Fingern (zugluftempfindlich!) bzw. mit einem Luftgeschwindigkeitsmessgerät (Thermoanemometer) oder durch den Einsatz von Rauchröhrchen möglich. Bei kaltem Wetter und beheiztem Gebäude kann der Eintritt kalter Außenluft durch die Leckagen auch mit Hilfe einer Thermografiekamera sichtbar gemacht werden. |