Praktisches Seminar Faserzementplatten Steildach

Modul 1, Teil B*)

Veranstaltungsort:

Eternit-Werke Ludwig Hatschek AG

Eternitstr 34

4840 Vöcklabruck         www.eternit.at

 

 

Termine:

 

             

 

·         Dachdecker- Grundkurs  1                          10.01.05 – 14.01.05 (Dauer 4,5 Tage)

·         Dachdecker- Grundkurs  2                          17.01.05 – 21.01.05 (Dauer 4,5 Tage)

·         Dachdecker- Fortgeschrittenenkurs  1         31.01.05 – 04.02.05 (Dauer 4,5 Tage)

·         Dachdecker- Fortgeschrittenenkurs  2         14.02.05 – 18.02.05 (Dauer 4,5 Tage)

·         Dachdecker- Perfektionskurs                      28.02.05 – 04.03.05 (Dauer 4,5 Tage)

 

 

Inhalt:

Grundkurs:

Lieferprogramm, Grunddeckungsarten (Rhombus, Rhom- Schalbone, DD Rechteck 40/30, 2 neue Formate DD-XL 60/40 und ED –XL 40/60 , Anarbeitung an Umsäumungen (Traufe, First, Grat, Kehle, Ortgang, usw.), versch. First- und Gratausbilungen, Einbau von Dachdurchdringungen (Dachfenster), Einbau von Schneenasen

 

Fortgeschrittenen- Kurs:

Erster Tag Steinschindel- Eindeckung (Fläche, Ortgang, Grat)

Ab 2. Tag leichte Kehldeckungen wie z. b. Herzkehle, Einhüftige, ausgehenden Wangenkehle, und auch div. Modelle (Hechtgaupe, Spitzgaube und Stöckelfenster, Kegel) versch. Schwierigkeitsrade möglich- Eindecken in DD oder Steinschindel

 

Perfektionskurs: (Kenntnisse der Verarbeitungstechnik/ Eindeckungmaterialien bzw. Fortgeschrittenenkurs ist Voraussetzung)

Üben an den verschiedenen Modellen (Ausdecken von Kehlen an Stöckelfenster, Spitzgaupe, Hechtgaupe, Fledermausgaupe, Kamin ausgedeckt) Eindeckung eingebunden in DD, Steinschindel oder Rhombus auf Steigung

 

Meistervorbereitungskurs: (Kenntnisse der Verarbeitungstechnik/ Eindeckungmaterialien bzw. Fortgeschrittenenkurs, Perfektionskurs  ist sehr vorteilhaft)

Üben an den verschiedenen Modellen (Ausdecken von Kehlen Stöckelfenster, Spitzgaupe, Fledermausgaupe) welche zur Meisterprüfung gefordert sind.

Eindeckung eingebunden in DD, Steinschindel oder Rhombus auf Steigung

 

Entspricht den Themenkatalog Modul 1 der Bundesinnung für Dachdecker und Pflasterer.

 

 

Empfohlene Teilnahmevoraussetzungen:

            Grundkenntnisse und –fertigkeiten in der Bearbeitung der Faserzementplatten.

            Fachliche Kenntnisse der Deckregeln entsprechend der ÖNORMen B2219
            und B 7219 und für Deckungen mit Faserzementplatten.

 

Equipment:
            Vor Ort:

            Modelle, Eindeckmaterial, Draht, Befestigungsmaterial, Schulungsunterlagen,…

            Durch Teilnehmer:

            Obligate Arbeitskleidung, Schieferhammer, Haubrücke gerade, Nageltasche,

            Beißzange, Eternitschere, Akkubohrmaschine…..

 

Kosten:

            Je nach Seminarauswahl, siehe Eternit-Partner-Akademie

            Seminarkosten sind vor Beginn der Veranstaltung zu entrichten:

Anmeldung:

            b.linortner@virtuelles-dach.at

           
          Fax +43 6137 6013 4

 

          Fon +43 664 4023987


            Eternit

 

Absage der Veranstaltung:

            Der Veranstalter hält sich das Recht vor, die Veranstaltung wegen mangelnder
            Teilnehmerzahl abzusagen.

 

Anreise:
            Mit dem Auto.

           

            Mit öffentlichen Verkehrsmittel.

 

*) Entspricht dem Modul 1, Teil B, der Meisterprüfungsordnung in der geltenden Fassung,

   Abschnitt: Faserzementplatten Steildach.

Weitere Seminarangebote entsprechend dem Modul 1, Teil B, der Meisterprüfungsordnung

Abschnitt: Tondachziegel, Schiefer, Flachdachabdichtungen finden Sie unter:

www.virtuelles-dach.com Dachdecker, Modul 1.